Worauf man beim Kauf von Sicherheitssandalen achten sollte
In vielen Berufen ist es wichtig, dass die Mitarbeiter sich sicher und geschützt fühlen. Das betrifft nicht nur den Schutz vor Verletzungen, sondern auch den Komfort, um den ganzen Tag über produktiv zu sein. Sicherheitssandalen sind eine gute Möglichkeit, beide Aspekte zu kombinieren. Sie bieten den notwendigen Schutz für die Füße und sind gleichzeitig luftdurchlässig und leicht, was gerade in warmen Arbeitsumgebungen besonders wichtig ist. Doch worauf sollte man beim Kauf von Sicherheitssandalen achten?
Sicherheitsstandards
Beim Kauf von Sicherheitssandalen ist es wichtig, auf die geltenden Sicherheitsstandards zu achten. In der EU müssen Sicherheitsschuhe bestimmte Anforderungen erfüllen, um als solche zugelassen zu werden. Die wichtigsten Sicherheitsstandards sind die EN ISO 20345 und EN ISO 20347.
Die EN ISO 20345 definiert die Anforderungen an Sicherheitsschuhe für den allgemeinen Gebrauch, während die EN ISO 20347 Sicherheitsanforderungen für Berufsschuhe festlegt, die nicht unter die Kategorie der Sicherheitsschuhe fallen, aber dennoch Schutz und Sicherheit bieten.
In beiden Normen werden verschiedene Schutzklassen definiert, die anzeigen, welche Anforderungen die Sicherheitssandalen erfüllen. Hierzu gehören unter anderem die Stoßfestigkeit der Zehenkappe, die Rutschsicherheit der Sohle und der Schutz vor elektrischen Gefahren.
Es ist wichtig, dass die Sicherheitssandalen den Anforderungen entsprechen, die für den spezifischen Arbeitsplatz gelten. Deshalb sollte man sich vorher über die entsprechenden Sicherheitsstandards informieren.
Materialien und Verarbeitung
Ein weiterer wichtiger Faktor beim Kauf von Sicherheitssandalen ist die Wahl der richtigen Materialien und die Qualität der Verarbeitung. Die Obermaterialien sollten widerstandsfähig und atmungsaktiv sein, um den Komfort zu gewährleisten und das Schwitzen der Füße zu reduzieren.
Gute Sicherheitssandalen haben eine robuste Zehenkappe, die den Fuß vor herabfallenden Gegenständen und Stößen schützt. Sie sollte aus Stahl, Aluminium oder Kunststoff bestehen und eine ausreichende Zehenfreiheit bieten.
Die Sohle sollte rutschfest sein und über eine gute Dämpfung verfügen, um den Fuß bei langem Stehen oder Gehen zu entlasten. Eine durchtrittsichere Sohle ist besonders in Branchen wichtig, in denen der Boden mit scharfen Gegenständen oder Nägeln durchsetzt sein kann.
Achten Sie außerdem auf eine gute Passform und eine angemessene Größe. Sicherheitssandalen sollten weder zu eng noch zu locker sitzen, um den Fuß optimal zu schützen und eine gute Bewegungsfreiheit zu ermöglichen.
Was muss ich bei Sandalen beachten?
Tragekomfort
Der Tragekomfort ist ein entscheidender Faktor beim Kauf von Sicherheitssandalen. Einige wichtige Punkte, auf die Sie achten sollten, sind:
- Die Sohle sollte ausreichend gepolstert sein, um Stoßbelastungen abzufedern und den Fuß zu entlasten.
- Die Innensohle sollte auswechselbar sein, um individuelle Einlagen einzusetzen.
- Die Sandalen sollten über eine gute Belüftung verfügen, um das Schwitzen der Füße zu reduzieren.
- Achten Sie auch auf die Verarbeitung der Nähte und Verschlüsse. Diese sollten keine Druckstellen oder Reibungen verursachen.
Es ist empfehlenswert, die Sicherheitssandalen vor dem Kauf anzuprobieren und einige Schritte darin zu gehen, um sicherzustellen, dass sie bequem und gut passend sind.
Pflege und Hygiene
Damit die Sicherheitssandalen lange halten und den notwendigen Schutz bieten können, ist eine regelmäßige Pflege und Hygiene wichtig.
Reinigen Sie die Sandalen regelmäßig von Schmutz und Staub und trocknen Sie sie gründlich, um die Entstehung von unangenehmen Gerüchen und Pilzen zu vermeiden. Verwenden Sie hierfür geeignete Reinigungs- und Pflegemittel, die für die spezifischen Materialien der Sandalen geeignet sind.
Falls die Innensohle auswechselbar und waschbar ist, sollten Sie diese ebenfalls regelmäßig reinigen bzw. austauschen.
Fazit
Beim Kauf von Sicherheitssandalen ist es wichtig, auf die geltenden Sicherheitsstandards, die Materialien und Verarbeitung, den Tragekomfort sowie die Pflege und Hygiene zu achten. Sicherheitssandalen bieten den notwendigen Schutz für die Füße und sollten gleichzeitig komfortabel sein, um den ganzen Tag über produktiv zu sein. Informieren Sie sich vor dem Kauf über die spezifischen Anforderungen Ihres Arbeitsplatzes und probieren Sie die Sandalen vorher an, um sicherzustellen, dass sie optimal passen. Mit der richtigen Auswahl und Pflege können Sie lange Freude an Ihren Sicherheitssandalen haben.
Weitere Themen
- Wie wählt man die richtige Größe von Sicherheitssandalen aus?
- Welche Art von Sicherheitssandalen eignet sich für Elektriker?
- Die Vorteile von Sicherheitssandalen gegenüber Sicherheitsschuhen
- Die verschiedenen Arten von Sicherheitssandalen im Überblick
- Wie man seine Sicherheitssandalen richtig pflegt
- Tipps zur Auswahl von Sicherheitssandalen für den Gartenbau
- Die besten Sicherheitssandalen für den Gastronomiebereich
- Welche Sicherheitssandalen eignen sich für den Bau?